AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen "DeliveryTest"
Vertragspartner bei Bestellungen und Inhaber dieser Website ist die
CONFIDENCE DNA-ANALYSEN GmbH
FN 242783i
Formanekgasse 14 / Top 1
1190 Wien
UID: ATU 57602918
im Folgenden auch „DeliveryTest / Confidence DNA-Analysen GmbH“.
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für den Verkauf bzw. die Vermittlung von COVID-19 Tests, die vom Kunden als Verbraucher („Kunden“) im Online-Shop von DeliveryTest auf der Website www.deliverytest.at bestellt werden.
1. Allgemeines
1.1. Die folgenden AGBs (einschließlich der „Liefer- und Versandkosten“) gelten in der am Tag der Bestellung gültigen Fassung für sämtliche Bestellungen einer Dienstleistung oder Ware durch den Kunden. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Mit der Abgabe der Bestellung erklärt sich der Kunde mit diesen AGBs einverstanden und an sie gebunden.
1.2. Unsere Angebote und Lieferungen erfolgen ausschließlich aufgrund dieser AGBs sowie unseren Bedingungen über Liefer- und Versandkosten, die einen integrierenden Vertragsbestandteil dieser AGBs bilden. Entgegenstehende oder von diesen AGBs abweichende Bedingungen des Kunden werden selbst bei Kenntnis nur dann wirksam, wenn sie von der Gesellschaft ausdrücklich und schriftlich anerkannt werden.
1.3. Auf unserer Website finden Sie Produkte, die über unseren Online-Shop bestellt werden können. Die online-bestellten Produkte werden mittels eines Partnerunternehmens (Veloce liefert GmbH (FN 43875 y) („Veloce“) oder ein anderes von DeliveryTest beauftragtes Unternehmen) per Kurier an den Kunden zugestellt und nach der Probenentnahme durch den Kunden selbst durch Veloce (oder einen anderen von DeliveryTest gewählten Kurier) zur Auswertung an unser Labor (Confidence DNA-Analysen GmbH) geliefert. Die Bezahlung erfolgt direkt auf der Website mittels SEPA-Lastschrift oder Kreditkarte durch SumUp oder bei Bestellungen für mehrere Personen mit derselben Lieferadresse per Rechnung.
1.4. DeliveryTest / Confidence DNA-Analysen GmbH ist berechtigt, diese AGBs einschließlich aller Bestandteile jederzeit zu ändern oder zu ergänzen. Bestellungen werden nach jenen AGBs bearbeitet, die zum Zeitpunkt der Bestellung gültig sind. Änderungen und Ergänzungen der AGBs werden dem Kunden entweder schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Sie werden zum Vertragsinhalt, sofern der Kunde dagegen nicht binnen längstens 14 Tagen Widerspruch erhebt.
1.5. Die Vertragssprache ist Deutsch. Wir liefern ausschließlich an Kunden mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in Österreich, Wien.
1.6. Der Kunde kann die jeweils aktuellen AGB am Sitz der Gesellschaft schriftlich anfordern oder auf der Website der Gesellschaft (www.deliverytest.at/agb) abrufen und downloaden.
2. Vertragsabschluss
2.1. Grundlage für Bestellungen können nur Produkte sein, welche auf der Website (www.deliverytest.at) samt Preisangabe gelistet sind. Kunden können dabei nur Einzelproben bestellen. DeliveryTest nimmt sohin eine Bestellung von mehreren Proben mittels eines Bestellvorganges im Normalfall nicht an. Ein solcher Vorgang muss über E-Mail Kontakt unter business@deliverytest oder customer@deliverytest.at erfolgen.
2.2. Die online Bestellung des Kunden auf der Website (www.deliverytest.at) stellt ein Angebot des Kunden an DeliveryTest / Confidence DNA-Analysen GmbH zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Das Angebot des Kunden wird durch Klick auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ für ihn verbindlich.
2.3. Der Kunde wird über den Eingang der Bestellung und das weitere Prozedere bei DeliveryTest durch eine elektronische Bestellnachricht auf die vom Kunden im Bestellvorgang angegebene Email-Adresse informiert. Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebotes des Kunden dar, sondern dient lediglich der Information, dass die Bestellung des Kunden bei DeliveryTest / Confidence DNA-Analysen GmbH eingegangen ist.
2.4. Ein Kaufvertrag kommt erst mit der Übergabe des/der bestellten Produkt(e) an von Veloce (oder einen anderen von DeliveryTest gewählten Kurier) zustande.
2.5. Confidence DNA-Analysen GmbH ist berechtigt, Bestellungen auch nur zum Teil anzunehmen oder ohne Angaben von Gründen abzulehnen.
2.6. Confidence DNA-Analysen GmbH behält sich das Recht vor, das jeweilige Leistungsangebot inhaltlich jederzeit zu verändern. Alle Angebote von DeliveryTest (Prospekte, Kataloge, Preislisten, Webshop...) sind freibleibend und als Aufforderung an den Kunden zu verstehen, selbst ein Angebot zu legen.
2.7. Die Proben werden von der Confidence DNA-Analysen GmbH (FN 242783i) mit Sitz in der Formanekgasse 14/1 in 1190 Wien („Labor“) durchgeführt.
2.8. Der Kunde erklärt sich zudem damit einverstanden, dass ein negativer sowie positiver Befund per im Bestellvorgang angegebenen Email über das Labor an den Kunden versandt wird. Er erklärt sich außerdem damit einverstanden, dass es möglich ist, dass das Labor bei positivem Ergebnis unter der im Bestellvorgang angegeben Telefonnummer (Pflichtfeld) ein positives Ergebnis mitgeteilt bekommt. Ein positives Ergebnis wird zugleich an das Epidemiologische Meldezentrum gemeldet.
2.9. Der Kaufvertrag wird von DeliveryTest / Confidence DNA-Analysen GmbH gespeichert und kann vom Kunden durch die Bestellbestätigung per Mail jederzeit ausgedruckt werden. Der Kunde kann sich auch per Email über customer@deliverytest.at an das Servicecenter von DeliveryTest / Confidence DNA-Analysen GmbH wenden, welches auf Wunsch einen Ausdruck der Vertragsdokumente übermittelt. Der Kaufvertrag selbst ist im Webshop von DeliveryTest nicht zugänglich.
3. Preise, Versandkosten
3.1. Alle Preise sind Gesamtpreise. Sie verstehen sich inklusive aller Steuern einschließlich Umsatzsteuer und Abgaben inkl. Versandkosten, wenngleich die durchgeführten PCR-Tests seit 10.01.2021 nach geltender Gesetzesgrundlage vom 01.01.2021 in unserem Webshop umsatzsteuerbefreit behandelt werden (Covid-19 IVDs sind USt befreit). Es gelten die jeweils aktuell gültigen und auf unserer Website (www.deliverytest.at) veröffentlichten Produktpreise. Diese werden laufend aktualisiert und auf unserer Website (www.deliverytest.at) veröffentlicht.
3.2. Die Verrechnung erfolgt in Euro.
3.3. Die gesetzlichen (Verzugs-) Zinsen gemäß § 1333 Abs 1 ABGB betragen für Verbraucher gemäß § 1000 Abs 1 ABGB 4% jährlich und gemäß § 1333 Abs 2 ABGB zwischen Unternehmern aus unternehmerischen Geschäften 8% über dem Basiszinssatz. Der Kunde ist bei Zahlungsverzug verpflichtet, sämtliche der DeliveryTest / Confidence DNA-Analysen GmbH durch diesen Zahlungsverzug entstehenden zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendigen Mahn- und Inkassospesen zu ersetzen. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens behält sich die Confidence DNA-Analysen GmbH vor.
3.4. Bestellungen von Kunden werden direkt per Bestellabschluss verrechnet. Zur Zahlung siehe Punkt 4.
4. Zahlungsmodalitäten
4.1. Die Zahlung ist ausnahmslos beim Bestellvorgang zu entrichten.
4.2. Die Zahlung wird über den Serviceprovider und die Zahlungsdienstleistung von SumUp abgewickelt, dessen AGBs der Kunde mit der Bestellung bei DeliveryTest ausdrücklich akzeptiert. Der Kunde kann die Zahlungsart auswählen und wird danach zu SumUp weitergeleitet. Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen zur Auswahl:
a) SEPA Lastschrift an die Bankverbindung der Confidence DNA-Analysen GmbH:
IBAN: AT79 2011 1285 2526 8407
BIC: GIBAATWWXXX
b) Debitoren- oder Kreditkarte über SumUp
c) oder bei Bestellungen für mehrere Personen mit derselben Lieferadresse per Rechnung
4.3. Reklamationen und Gutschriften werden so rasch als möglich der Kreditkarte oder dem Konto des Kunden gutgeschrieben.
5. Lieferbedinungen
5.1. Lieferungen erfolgen an folgenden Tagen: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, sowie Samstag und Sonntag zu eingeschränkten Zeiten.
5.2. Die Confidence DNA-Analysen GmbH ist bemüht, bei Probenabnahmen von Montag bis Freitag bis 14:00 Uhr zu gewährleisten, dass der Befund in spätestens zehn Stunden nach Bestelleingang beim Kunden einlangt. Im Fall einer Probenabnahmen am Samstag, gilt dies für Probenabnahmen bis 11:00 Uhr. Sollte dies nicht der Fall sein, wird das Ergebnis voraussichtlich erst am Folgevormittag des nächsten Werktagtages übermittelt.
5.3. Der Kunde genehmigt bei Versand ausdrücklich die Zustellung und Einhollogistik der bestellten Ware durch Veloce (oder einem anderen von DeliveryTest / Confidence DNA-Analysen GmbH beauftragten Kurier).
5.4. Der Erfüllungsort ist der vom Kunden angegebene Standort. Über die Erfüllungszeit der Lieferung wird der Kunde per Anruf oder SMS informiert.
5.5. Die Erfüllungszeit dient lediglich als Richtwert und führt bei Nichteinhaltung weder zu einer Aufhebung des Kaufvertrages noch zu einer Schadenersatzpflicht seitens der Confidence DNA-Analysen GmbH.
5.6. Die Zustellung erfolgt dadurch, dass die Ware durch Veloce (oder einem anderen von DeliveryTest beauftragten Kurier) an die Wohnungstür des Kunden gebracht wird. Bei Übergabe und Übernahme der Bestellung sind vom Kunden und vom Kurier Mundschutz zu tragen und ist der notwendige Sicherheitsabstand von eineinhalb Meter zwingend einzuhalten.
5.7. Der Kunde ist verpflichtet, die Lieferungen und Leistungen von DeliveryTest / Confidence DNA-Analysen GmbH anzunehmen. Trotz Nichtannahme ist der Kunde verpflichtet, den Kaufpreis zu bezahlen. Die Confidence DNA-Analysen GmbH liefert unversichert.
6. Gefahrenübergang
6.1. Die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware geht auf den Kunden über, sobald der Liefergegenstand Veloce (oder einem anderen von DeliveryTest beauftragten Kurier) übergeben wurde, im Falle des Annahmeverzugs des Kunden ab Versandbereitschaft. Dies gilt auch, wenn Teillieferungen erfolgen oder von Seiten DeliveryTest / Confidence DNA-Analysen GmbH noch andere Lieferungen übernommen wurden.
6.2. Die Preisgefahr geht mit Übergabe der Ware durch Veloce (oder einem anderen von DeliveryTest beauftragten Kurier) an den Kunden, auf den Kunden über.
6.3. Nach der erneuten Entgegennahme der Ware (samt Gurgellösung) geht die Preisgefahr wieder auf Veloce (oder einem anderen von DeliveryTest beauftragten Kurier) über.
7. Rücktrittsrecht / Widerrufsrecht
Da die Dienstleistung eigens nach Kundenspezifikationen erfüllt werden und auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind, und darüber hinaus es sich es sich um Waren handelt, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, steht dem Kunden kein Rücktrittsrecht zu.
8. Gewährleistung und Schadenersatz
8.1. Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzl. Bestimmungen.
8.2. Der Kunde ist verpflichtet, die beanstandeten Waren auf eigene Kosten an die Confidence DNA-Analysen GmbH zu übersenden. Im Falle einer berechtigten Beanstandung werden dem Kunden diese Übersendungskosten ersetzt.
8.3. Jedenfalls muss der Kunde im Reklamationsfall das Kaufdatum mit der zur reklamierten Ware gehörigen Rechnung nachweisen, die er als Kopie mit der reklamierten Ware zu retournieren hat.
8.4. Eine Haftung der Confidence DNA-Analysen GmbH ist jedenfalls, sofern gesetzlich zulässig, auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Unbeschadet der übrigen Haftungsbeschränkungen gemäß diesem Punk 8. ist die Haftung für entgangenen Gewinn, Folgeschäden, immaterielle Schäden, Datenverlust und Vermögenschaden ausgeschlossen. Die vorstehende Haftungsbeschränkung betrifft vertragliche wie auch außervertragliche Ansprüche im gesetzlich maximal zulässigen Ausmaß.
8.5. Confidence DNA-Analysen GmbH haftet insbesondere nicht für die von Veloce (oder einem anderen von DeliveryTest beauftragten Kurier) oder einer anderen im Zuge des COVID-19 Test involvierten Dritten. Ausdrücklich festgehalten wird, dass bei Bestellung ein direktes Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und Veloce (oder einem anderen von DeliveryTest beauftragten Kurier), der Confidence DNA-Analysen GmbH oder einer anderen im Zuge des COVID-19 Test involvierten Dritten zustande kommt. Auch für die Übermittlung von Emails, Fax, Sms, etc. übernimmt die Confidence DNA-Analysen GmbH keinerlei Haftung. Ansprüche aus diesem Vertragsverhältnis, gleich welcher Art und auf welcher Rechtsgrundlage, sind direkt und ausschließlich gegen das anbietende Unternehmen zu richten. Die Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber der Confidence DNA-Analysen GmbH in diesem Zusammenhang ist in jedem Fall ausdrücklich ausgeschlossen.
8.6. Weitergehende Ansprüche, insbesondere die Rückerstattung von Entgelt für erbrachte Dienstleistungen, aus welchem Grund auch immer, sind ausgeschlossen.
8.7. Die Confidence DNA-Analysen GmbH behält sich zeitweilige Beschränkungen der Website (www.deliverytest.at) infolge notwendiger Wartungsarbeiten oder der erforderlichen Implementierung von Weiterentwicklung der angebotenen Dienstleistungen vor.
8.8. Die Confidence DNA-Analysen GmbH übernimmt keinerlei Haftung für die ständige Verfügbarkeit der Online-Dienstleistungen, für Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen bei der Übermittlung, Verlust oder Löschung der Daten oder für Schäden die sonst bei der Nutzung der Daten oder der Online-Dienstleistungen entstehen können, wie zB Viren oder sonstige schädliche Programme.
9. Datenschutz und elektronische Kommunikation
9.1. Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop von DeliveryTest im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift, E-Mail Adresse und Geburtsdatum des Kunden. Die vom Kunden bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit dem Kunden nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten bzw. der Zahlungsinformationen an die abwickelnden Bankinstitute / Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an Veloce zur Zustellung der Ware, an unser Labor (Confidence DNA-Analysen GmbH) sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei DeliveryTest gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden bis zum Ablauf der anwendbaren Verjährungsfrist gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO Rechte als Betroffener. Die Kunden haben das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Ebenso können die Kunden der Verarbeitung widersprechen bzw. diese widerrufen. Dem Kunden steht es frei bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.
9.2. Es gelten die Cookie-Erklärung und Datenschutzinformation von DeliveryTest (www.deliverytest.at).
10. Anwenderhinweis gemäß Medizinproduktgesetz (MPG)
10.1. DeliveryTest / Confidence DNA-Analysen GmbH weist den Kunden ausdrücklich im Zusammenhang mit der Einhaltung des Medizinproduktegesetzes BGBl. Nr. 657/1996 idgF darauf hin, dass die Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen für die Verwendung und das Inverkehrbringen von Medizinprodukten zur Probennahme in der alleinigen Verantwortung des Kunden liegt (dieser führt die Testung selber durch und ist der Gurgelkit zur Eigenanwendung ausgelegt) und jegliche Haftung diesbezüglich von Confidence DNA-Analysen GmbH ausgeschlossen ist.
10.2. Gemäß § 83 MPG dürfen Medizinprodukte nur von Personen angewendet werden, die am Medizinprodukt oder an einem Medizinprodukt dieses Typs unter Berücksichtigung der Gebrauchsanweisung sowie der beigefügten sicherheitsbezogenen Informationen in die sachgerechte Handhabung eingewiesen und auch auf besondere anwendungs- und medizinproduktespezifische Gefahren hingewiesen worden sind. Im Speziellen ist die für den Betrieb einer Einrichtung des Gesundheitswesens verantwortliche natürliche oder juristische Person von Medizinprodukten gemäß § 4 Abs 1 Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBV) verpflichtet, die Einschulung für mit den jeweiligen Medizinprodukten befasste Personen durch Medizinprodukteberater (§ 79 MPG) sicherzustellen. Eine Einweisung ist nicht erforderlich für jene Personen, bei denen auf Grund ihrer Ausbildung, ihrer sonstigen Kenntnisse oder auf Grund ihrer praktischen Erfahrungen davon ausgegangen werden kann, dass ihnen die in § 4 Abs 3 MPBV genannten Informationen hinlänglich bekannt sind. Die Einweisung ist zu dokumentieren. Die Bereitstellung und Übermittlung detaillierter Hersteller- sowie Prüfprotokolle (z.B. § 3 Abs 3 MPBV) ist generell kostenpflichtig und vom Kunden zu bezahlen.
10.3. DeliveryTest weist gemäß § 83 Abs 4 MPG ausdrücklich darauf hin, dass bei Fragen zur Anwendung des Gurgeltests folgende Personen zur Verfügung stehen:
a) der von der Confidence DNA-Analysen GmbH angewiesene Kurier
b) der Hersteller Novogenia GmbH
11. Sonstige Bestimmungen
11.1. Auf sämtliche mit den Kunden geschlossenen Vertragsverhältnisse ist österreichisches Recht – ausgenommen UN-Kaufrecht und das österreichische Internationale Privatrecht – anzuwenden. DeliveryTest / die Confidence DNA-Analysen GmbH liefert ausschließlich an Kunden, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Inland in Wien haben. Sollte dennoch ein Vertrag mit einem Verbraucher zustande gekommen sein, der seinen gewöhnlichen Aufenthalt nicht in Österreich, Wien hat, so sind auch die zwingenden Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, auf diesen Vertrag anzuwenden.
11.2. Für Streitigkeiten ist das am Sitz der Confidence DNA-Analysen GmbH sachlich zuständige Gericht ausschließlich zuständig. Wenn der Kunde Verbraucher im Sinne des KSchG ist, gilt die Zuständigkeit jenes Gerichtes als begründet, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung des Kunden liegt.
11.3. Sollte eine Bestimmung (insbesondere den Bestimmungen des KSchG) ganz oder teilweise unwirksam und/oder unvollständig sein oder wird gesetzlichen Vorgaben widersprochen, so tritt anstelle der unwirksam gewordenen Bestimmung die in ihren wirtschaftlichen Auswirkungen am nächsten kommende, rechtsgültige Bestimmung. Die Unwirksamkeit oder Unvollständigkeit einer Bestimmung lässt die Gültigkeit der anderen Bestimmungen unberührt. Das gilt nicht, wenn in diesem Falle das Festhalten an dem Vertrag eine unzumutbare Härte für eine Vertragspartei darstellen würde.